Kangatraining – Fit mit deinem Baby!

Gerade Nachwuchs bekommen und Lust auf Sport?

Du hast gerade dein Baby bekommen und möchtest langsam wieder aktiv werden? Doch die Vorstellung, dein Kleines abzugeben, während du trainierst, passt nicht so richtig in deinen Alltag? Dann könnte Kangatraining genau das Richtige für dich sein!

Was ist eigentlich Kangatraining?

Kangatraining ist ein ganz besonderes Rückbildungsprogramm, das nicht nur dir guttut, sondern auch dein Baby mit einbezieht. Hier wirst du sanft und effektiv wieder fit – und zwar mit deinem Kind gemeinsam! Dein Baby ist während des Trainings in einer Tragehilfe ganz nah bei dir. So spürt es deine Nähe, während du deinen Körper wieder stärkst.

Warum ist Kangatraining so besonders?

Im Vergleich zu klassischen Rückbildungskursen setzt Kangatraining auf eine einzigartige Kombination aus Aerobik, Kraftaufbau und Tanz. Die Bewegungen sind rektusdiastasefreundlich und unterstützen nachhaltig die Stärkung deines Beckenbodens. Durch gezielte Übungen wird dein Körper schrittweise wieder gekräftigt – ganz ohne Überforderung.

Fit werden und die Bindung stärken – Geht das?

Ja, und wie! Während du beim Kangatraining ins Schwitzen kommst, genießt dein Baby die rhythmischen Bewegungen, fühlt sich geborgen und schläft ein. Der Körperkontakt fördert die Bindung und schenkt deinem Kind ein Gefühl von Sicherheit – eine echte Win-win-Situation!

Kann ich direkt nach der Geburt starten?

Die Rückbildung des Körpers braucht Zeit. Deshalb empfiehlt es sich, nach der Geburt mindestens sechs bis acht Wochen abzuwarten und die ärztliche Freigabe einzuholen. Ob nach einer natürlichen Geburt oder einem Kaiserschnitt – Kangatraining ist an die Bedürfnisse junger Mütter angepasst und bietet sichere Übungen, die deinem Körper guttun.

Ist das auch was für mich, wenn ich keine Tanzerfahrung habe?

Auf jeden Fall! Kangatraining richtet sich an alle Mamas – unabhängig davon, ob du tanzerfahren bist oder nicht. Die Kombination aus Aerobik, Tanz und Kraftaufbau ist so gestaltet, dass jeder mitmachen kann. Der Spaß steht im Vordergrund, und die Bewegungen lassen sich einfach erlernen.

Was solltest du mitbringen?

Neben bequemer Sportkleidung und einem Handtuch brauchst du vor allem eine gut sitzende Tragehilfe. Wichtig ist, dass dein Baby darin sicher und bequem sitzt. Falls du unsicher bist, welche Trage geeignet ist – die Trainerinnen beraten dich gerne!

Neugierig geworden?

Probier es doch einfach mal aus! Viele Kurse bieten Probestunden an, damit du dir ein Bild machen kannst. Gemeinsam mit anderen Müttern aktiv werden, fit werden und dein Baby immer dabei haben – klingt doch perfekt, oder?

Kangatraining: Weil Mama-Sein und fit werden wunderbar zusammenpassen!

 

Mehr zum Thema Stillen und Stillberatung in Bochum

Warum soll ich meine verletzten Brustwarzen lasern lassen?

Warum soll ich meine verletzten Brustwarzen lasern lassen?

Das Lasern von verwundeten Brustwarzen aktiviert den Stoffwechsel geschädigter Zellen und kann somit den Heilungsprozess beschleunigen. Es gibt viele gut bewährte Methoden, um die Heilung zu unterstützen, aber diese brauchen Zeit und das ist beim Stillen von einem...

Wie sich Stillen auf die Eltern- Kind- Bindung auswirkt

Wie sich Stillen auf die Eltern- Kind- Bindung auswirkt

„Die Geburt ist das einzige Blinddate, bei dem Du Dir sicher sein kannst, dass Du die Liebe deines Lebens treffen wirst“, dieser Spruch erklärt ganz genau, worauf Ihr Euch freuen könnt. Eine gewisse Verbundenheit und das Gefühl der Fürsorge für das Baby wächst schon...

Warum ist eine Stillberatung wichtig

Warum ist eine Stillberatung wichtig

Eine professionelle Stillberatung unterstützt Mütter und ihre Familien mit fachkundiger Hilfe beim Stillen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum eine Stillberatung von großer Bedeutung ist: Unterstützung bei Stillproblemen Hilfe bei Anlegeproblemen: Viele Mütter...